Standort: N 47°29.665 E 16°14.070
2853 Bad Schönau, Am Kirchriegl 1
Parkplatz: N 47°29.715 E 16°14.075
Parklätze unter der Kirche
Gehzeit: 1 Minute
vom Parkplatz hinauf zur Kirche
Besichtigung: jeden Freitag (Änderungen vorbehalten) um 16.00 Uhr Kirchenführung, Treffpunkt bei der Marienkirche
Links: www.badschoenau.at
Bereits um 1120 wurde der erste Kirchenbau in romanischem Stil am heutigen Platz errichtet. Das Pfarrgebiet gehörte jedoch zuerst zur Pfarre Bromberg, ab 1200 zu Edlitz und ab 1250 zu Krumbach. Erst um 1320 wurde es eine eigene Pfarre. Das Bauwerk diente auch als erster Teil einer dreiteiligen Wehranlage, die außerdem aus einem festen Haus (dem heutigen Pfarrhof), einem vorgelagerten Gutshof im Norden und einer Wallanlage bestand. 1320 erfolgten Zubauten in frühgotischem Stil. Im 15. Jahrhundert wurden eine Wehrmauer rund um den um die Kirche liegenden Friedhof, und eine Pechnase errichtet. Außerdem wurde ein Wehrgeschoss über dem Langhaus aufgeführt. Auch ein Brunnen im Kircheninnenraum wurde gebaut.
1683 wurden Dachstuhl und Inneneinrichtung durch die Türken zerstört. Letztmalig musste die Wehrhaftigkeit der Kirche 1708 gegenüber den Kuruzzen unter Beweis gestellt werden. Heute sind noch der Brunnen im Kirchenschiff, schlitzartige Schießscharten, verborgene Zugänge zum Wehrobergeschoß und eine wuchtige Sakristeitür mit Axthiebspuren Zeugen der Wehrhaftigkeit der Kirche. Der ehemalige Gusserker ist nicht mehr vorhanden. An der Stelle des früheren Gutshofes der Wehranlage wurde 1968 eine turmlose Marienkirche errichtet.
Weitere Informationen: Wikipedia