Standort: N 47°08.985 E 15°19.270
8103 Eisbach, Au
Parkplatz: N 47°08.895 E 15°19.465
Parkplatz an der Straße auf Höhe Au 106a
Gehzeit: 20 Minuten
vom Parkplatz zischen den Häusern durch, dann gerade den Berg hinauf zum Burgstall (kleiner Jägersteig)
Besichtigung: frei zugänglich
Links:
Die kleine Burg dürfte zwischen 1236 und 1239 von "Otakar II de Grätz" errichtet worden sein. Ottokar von Graz hatte Helfenstein als salzburgisches Lehen inne. Im Streit zwischen Kaiser Friedrich II und Herzog Friedrich II von Österreich und Steiermark verliert Ottokar als Anhänger des Kaisers sein Burggrafenamt.
Herzog Friedrich II ließ 1242 die Burg zerstören und schenkte dem Kloster Rein die salzburgischen Lehensgüter die Ottokar II inne hatte. Er bittet Erzbischof Eberhard II von Salzburg als Lehensherrn, diese Schenkung dem Kloster zu bestätigen. 1243 wurde die Schenkung vom Erzbischof bestätigt. Der Historiker Hans Pirchegger schrieb 1923, dass die Burg Helfenstein 1242 zerstört wurde, da sie 1238 illegal erbaut worden war.
Weitere Informationen: