Stift Rein


rein_u_01.jpg

Standort:  N 47°08.110  E 15°17.050
8103 Eisbach, Rein 1

Parkplatz: N 47°08.095  E 15°16.915
an der Pleschstraße nach dem Stift (Rein 1) parken

Gehzeit: 1 Minute


Besichtigung: täglich Führungen um 10.30 und 13:30 Uhr

Links: www.stift-rein.at


rein_u_00.jpg

Das Zisterzienserstift Rein wurde 1129 gegründet. Noch zu Lebzeiten des heiligen Bernhard erfolgte seine Stiftung durch Markgraf Leopold I von Steyr. Die ersten Mönche kamen aus Ebrach in Franken.

Bereits in den ersten Jahrzehnten seines Bestehens erlebte das Kloster einen kulturellen und wirtschaftlichen Aufschwung. Vor allem im 12. und 13. Jahrhundert bedachten verschiedene Adelsgeschlechter das Stift mit Schenkungen. m Jahr 1276 leisteten steirische und Kärntner Adelige den Reiner Schwur und verbündeten sich mit dem deutschen König Rudolf I gegen den regierenden Landesfürsten Ottokar II Premysl. Dieser Bund trug dazu bei, dass die Habsburger Herrscher über Österreich wurden.

Im Jahr 1480 erfolgte ein Türkeneinfall, der zu Beschädigungen an der Bausubstanz führte. Die Schäden wurden in den folgenden Jahren beseitigt und die Befestigungsanlagen mit Wehrmauern und Wehrtürmen ausgebaut. Die Zeit unter Abt Wolfgang (1481 bis 1515) war vom Wiederaufbau und wirtschaftlichen Festigung des Klosters geprägt. Auch die Befestigungsanlagen mit Wehrmauern und Wehrtürmen wurden zu jener Zeit weiter ausgebaut.

Die mittelalterliche Klosterpforte im Nordosten des Hofes hat ein auf das Jahr 1480 datiertes Vorwerk. Von diesem Vorwerk erstreckt sich eine gut erhaltene, hohe und mit Schießscharten versehene gotische Wehrmauer bis hin zur barocken Nordfassade des Klosters. Westlich des Wirtschaftshofes stehen die ehemalige Mühle und ein gotischer Rundturm mit Resten einer Wehrmauer.

Weitere Informationen: Wikipedia


rein_01.jpg rein_02.jpg rein_03.jpg rein_04.jpg rein_05.jpg rein_06.jpg rein_07.jpg rein_08.jpg rein_09.jpg rein_10.jpg rein_11.jpg rein_12.jpg rein_13.jpg rein_14.jpg rein_15.jpg rein_16.jpg rein_17.jpg rein_18.jpg rein_19.jpg rein_20.jpg