Standort: N 47°49.285 E 16°02.965
2724 Hohe Wand, Maiersdorf
Parkplatz: N 47°49.265 E 16°02.945
Parkplatz vor der Kirche
Gehzeit: 0 Minuten
Besichtigung: frei zugänglich
Links: www.hohe-wand.gv.at / www.hohewand.riskommunal.net
Laut den Urkunden des Herzogtums Steiermark soll der Bau erst seit 1379 eine Kirche sein. Er war zuerst ein festes Haus mit dem Namen Stein, das 1142 erstmals genannt wurde.
Neben den kirchlichen Wehrbau soll es hier noch einen Edelsitz gegeben haben, nach dem sich ein Geschlecht nannte. Bei der Gründung des Stiftes Rein um 1128 scheinen unter den Zeugen ein "Dietrich et frater eius de Miresdorf" auf. Auch später werden eine Reihe von Angehörigen dieser Familie genannt. Die Errichtung des Baues, kann in die 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts gesetzt werden. Es ist heute nicht mehr feststellbar ob es sich hier von Anfang an um eine Wehrkirche oder ein festes Haus, dass zur Kirche umgebaut wurde, gehandelt hat.
Im 14. Jahrhundert wurde dem Langhaus der Kirche ein gotisches Wehrobergeschoß aufgesetzt. Über dem Chorquadrat erhebt sich der mächtige Turm in gleicher Höhe wie das Wehrgeschoß. Um 1680 wurde anstelle der Holzdecke ein Kreuztonnengewölbe eingezogen. 1964 erfolgte südwestseitig ein niedriger Anbau. Die Pfarre ist eine Stiftspfarre des Stiftes Heiligenkreuz.
Weitere Informationen: