Standort: N 46°58.075 E 10°32.380
6542 Pfunds, Dorf 52
Parkplatz: N 46°58.060 E 10°32.300
großer Parkplatz vor der Brücke zum Pfunds-Turm
Gehzeit: 2 Minuten
über die Brücke zum Turm
Besichtigung: teilweise frei zugänglich
Links: www.geschichte-tirol.com
Pfunds, an den uralten Übergängen und Handelswegen über den Reschenpass und ins Engadin gelegen, war wohl schon vor mindestens 3000 Jahren besiedelt. Die „Via Claudia Augusta", erbaut im Jahre 46, führte von der Poebene über den Reschenpass und auch durch das heutige Pfunds bis an die Donau.
Im Jahre 1078 soll Herzog Welf hier bereits eine Brückenbefestigung errichtet haben. Sigismund der Münzreiche gewährte den Pfundsern um 1449 das Recht Weggeld einzuheben. Der Ansitz wurde 1499 unter Kaiser Maximilian zur Brückenbefestigung ausgebaut und diente in den Engadiner Kriegen als Quartier. Im 18. Jahrhundert erfolgte die Erhöhung des Baus um zwei Geschosse. Sein heutiges Aussehen erhielt der Turm um 1755.
Der Turm der heute zu einem Gasthaus umgestaltet wurde, besteht im inneren Kern noch aus der ehemaligen Brückenbefestigung. Die Durchfahrt, die Löcher und Schmiege für die Torbalken und die Schießscharten mit Schubbalken und Prellhölzern sind noch im Original erhalten. Ein weiterer Turm in Pfunds wurde beim Neubau der Kirche 1821 abgebrochen.
Weitere Informationen: Burgenseite Südtirols