Standort: N 47°09.675 E 10°34.650
6511 Zams, Römerweg
Parkplatz: N 47°09.575 E 10°34.680
Parkplatz für Besucher
Gehzeit: 2 Minuten
vom Parkplatz hinauf zu den Türmen
Besichtigung: der obere Turm ist nicht frei zugänglich, die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Homepage
Links: www.zammer-lochputz.at
Vermutlich war diese, aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts stammende Klause ein Vorwerk der Burg Schrofenstein. Die im Volksmund "Römertürme" genannte Sperre wurde an einer natürlichen Engstelle zwischen dem steil aufregenden Berg und dem Inn errichtet. Sie bestand aus drei durch eine lange Wehrmauer verbundene Türme.
Vermutlich wurde die Sperre im Zuge des Appenzeller Krieges 1406 stärker ausgebaut. Auch 1703 und 1809 fanden an der Lötz erbitterte Kämpfe statt. Von den ursprünglich drei mit einer Mauer verbundenen Rundtürmen zwischen Berghang und Inn ist heute nur mehr der oberste erhalten. Es ist ein Einfacher zweigeschossiger Befestigungsturm mit Schießscharten.
Der mittlere Turm sowie Teile der Befestigungsmauer sind in Wohnhäuser verbaut. Der untere Turm wurde wurde bei einem Hochwasser im 19. Jahrhundert zerstört.
Weitere Informationen: Burgenseite Südtirols