Standort: N 47°15.720 E 14°30.500
8763 Möderbrugg, Propstei 1
Parkplatz: N 47°15.720 E 14°30.440
Parkmöglichkeit bei der Einfahrt zum Schloss
Gehzeit: 0 Minuten
Besichtigung: nur von außen möglich
Links:
Die Propstei wurde 1074 von Erzbischof Gebhard von Salzburg dem Stift Admont geschenkt. Die Propstei wurde auch „Weng" genannt und war der Verwaltungssitz der Admonter Güter und Liegenschaften im Pölstal.
Um einen großen Rechteckshof gruppieren sich die zwei Wohnflügel, die gotische der hl. Agathe geweihte Kapelle, sowie hohe Wehrmauern mit Schießscharten. An der Südostecke ein markanter Erker mit Zwiebelhelm. Wohntrakte und Wehrmauern wurden in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts neu errichtet, im 17. Jahrhundert erfolgte ein weiterer Ausbau. Die Kapelle hl. Agathe wurde urkundlich bereits 1160 erwähnt, der spätgotische Neubau wurde nach dem Türkeneinfall 1480 unter Abt Leonhard von Stainach um das Jahr 1493 erneuert.
Seit dem 19. Jahrhundert ist die ehemalige Propstei in Privatbesitz.
Weitere Informationen: