Standort: N 47°01.120 E 15°41.265
8323 St. Marein bei Graz, Markt 107
Parkplatz: N 47°01.160 E 15°41.225
großer Parkplatz nahe der Kirche
Gehzeit: 0 Minute
Besichtigung: frei zugänglich
Links:
Bereits 1224 wurde St. Marein erstmals urkundlich erwähnt. 1287 wurde das Pfarrrecht bezeugt. Nach alten Quellen war die Filialkirche in Pickelbach das erste Gotteshaus unseres Gebietes.
Die Kirche wurde im 16. Jahrhundert fast zur Gänze zerstört. Wahrscheinlich wurde sie 1532 von den Türken niedergebrannt. Um 1650 wurde die Kirche wieder aufgebaut. Die jetzige Pfarrkirche wurde im 15. Jahrhundert teilweise durch die Ungarn zerstört. Im Jahr 1550 wurde der Wiederaufbau und die Vergrößerung der heutigen Pfarrkirche abgeschlossen. Die Kirche wurde in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts mit einer aus Bruchstein errichteten Nischenmauer mit Schießscharten umgeben.
Die Kirche steht auf einem erhöht über dem Ort liegenden Plateau und ist von einer im Neuneck ausgelegten Wehrmauer mit Schießscharten umgeben. Auf das Plateau führen zwei gedeckte Stiegenaufgänge. Dies lässt die Vermutung zu, dass es sich hier ursprünglich um eine Wehrkirche gehandelt hat.
Weitere Informationen: Wikipedia
