Standort: N 47°10.895 E 15°58.835
8272 Sebersdorf, Neustift bei Sebersdorf 1
Parkplatz: N 47°10.975 E 15°58.805
Parkplatz vor dem Schloss
Gehzeit: 1 Minute
Besichtigung: im Rahmen des Hotel- bzw. Restaurantbetriebes möglich
Links: www.heiraten-im-schloss.info
An der Stelle des heutigen Schlosses stand um 1130 ein Meierhof. Angeblich bestand zu seinem Schutz auch eine kleine Burg. Jedenfalls entwickelte sich aus dem Meierhof ein Rittersitz, der 1170 an die Herren von Dunkelstein und nach deren Aussterben 1218 an die Herren von Puchheim kam.
1315 wird urkundlich ein Heinrich Mayerhofer, Bischof von Gurk und Domprobst von St. Stefan in Wien als Besitzer erwähnt. 1377 kaufte Ritter Härtel von Teuffenbach Obermayerhofen, das zur Hälfte Eigenbesitz und zum anderen Teil Lehen der Puchheimer war. Es blieb nun fast 230 Jahre lang bei dieser Familie. Bei den Türkeneinfällen von 1529 und 1532 wurden die Besitzungen verwüstet und das Feste Haus beschädigt.
1552 löste Servaz von Teuffenbach die Anteile seiner drei Brüder an der Herrschaft ab und ließ als Neubau das heutige Schloss errichten. 1574 war das Gebäude vollendet. Servaz starb kinderlos. Nach dem Tod seiner Gattin Katharina von Herberstein 1606 wechselten die Besitzer mehrmals bis 1777 Josef Graf Kottulinsky Schloss und Herrschaft erwarb. Er erbaute den neuen Meierhoftrakt. Die Grafen Kottulinsky haben meist nur zeitweilig hier gewohnt. 1924 kam das Schloss im Erbwege an Baronin Maria Taulow. 1945 wurde das Gebäude von russischen Soldaten geplündert und war danach dem Verfall preisgegeben. Der Meierhof diente nach 1967 als Schuhfabrik und Bürogebäude. Harald Graf Kottulinsky kaufte 1977 das Schloss zurück und ließ es umfassend restaurieren. Es wird seit 1986 als exquisites Schlosshotel geführt. Seit 1991 führt seine Ehefrau Brigitte Gräfin Kottulinsky das Schlosshotel.
Weitere Informationen: Burgen Austria