Standort: N 47°17.040 E 15°59.875
8230 Hartberg, Klaffenau 1
Parkplatz: N 47°16.970 E 15°59.845
an der Hauptstraße parken
Gehzeit: 1 Minute
Besichtigung: die Verkaufsausstellung ist ganzjährig von Freitag bis Sonntag zwischen 10.00 und 18.00 geöffnet
Links:
Der kleine Adelssitz wurde um 1560 durch Hans Goldschan als Wasserburg erbaut. Zu den späteren Eigentümern gehörten die Familien Perner und Grueber sowie Balthasar von Klaffenau.
Als die Haiducken 1605 die Oststeiermark verheerten, wurde auch Klaffenau niedergebrannt. Zwei Jahre später verkaufte es sein damaliger Besitzer, Balthasar Wilhelm zu Klaffenau, an das Stift Vorau. Dieses ließ die Ruine wieder aufbauen. Zu neuerlichen Plünderungen und Brandschatzungen durch feindliche Einfälle aus dem Osten kam es in den Jahren 1672, 1683, 1704 und 1709. Das Stift ließ die Anlage 1725 um einen weiteren Wirtschafts- und Wohntrakt und durch den Bau eines großen Schüttkastens erweitern.
Das Schloss Klaffenau befindet sich heute in Privatbesitz. Im Schloss ist die Dauerausstellung "Bäuerliches Kunst- und Kleinhandwerk" zu besichtigen.
Weitere Informationen: Burgen Austria