Standort: N 47°10.725 E 15°28.425
8061 St. Radegund bei Graz, Ehrenfelsstraße 1
Parkplatz: N 47°10.760 E 15°28.480
beim Schranken parken
Gehzeit: 5 Minuten
der Schotterstraße zur Ruine folgen
Besichtigung: nur von außen möglich
Links: www.ehrenfels.org / www.radegund.info
Die Burg Ehrenfels dürfte zu Beginn des 13. Jahrhunderts von den Herren von Graz errichtet worden sein. 1277 befand sie sich im Besitz der Brüder Heinrich, Wulfing und Otto von Ehrenfels. Diese waren Söhne des Otto von Trennstein und hatten Ernst von Steinberg als Burggrafen eingesetzt.
Seine Nachkommen hatten dieses Amt auch im 14. Jahrhundert mehrfach inne. Die Herren von Ehrenfels waren Ministeriale der Bischöfe von Bamberg. Mit Hans von Ehrenfels starb die Familie kurz nach 1442 aus. Die Burg war aber bereits 1424 in den Besitz des Konrad von Kraig gekommen. 1439 gelangte sie an Hans von Stubenberg. Der Verwaltungssitz wurde nun nach Stubegg und später nach Gutenberg verlegt. Die Burg wurde nicht mehr bewohnt und verfiel.
1730 wird sie bereits als komplette Ruine bezeichnet. Sie blieb bis in das 19. Jahrhundert im Besitz der Stubenberger. 1964 setzten durch einen örtlichen Burgverein Sicherungs- und Restaurierungsarbeiten ein. Teile der Ruine wurden wieder bewohnbar gemacht. Derzeitiger Eigentümer ist die Familie Machalka.
Weitere Informationen: Burgen Austria