Standort: N 47°14.335 E 15°49.315
8223 Stubenberg am See, Vockenberg 82
Parkplatz: N 47°14.370 E 15°49.330
an der Kreuzung Schlossberg Weg / Altschielleiten Weg parken
Gehzeit: 0 Minuten
Besichtigung: nur von außen möglich
Links:
Die Burg von Schielleiten wurde um die Mitte des 13. Jahrhunderts im Auftrag der Stubenberger errichtet. Die Herren von Schielleiten, die seit 1328 erwähnt werden, waren natürlich Dienstleute der Herren von Stubenberg, die die Burg als Lehen hielten.
Wulfing von Schielleiten starb noch vor 1400 als letzter seiner Familie. Die Burg wurde nun von Bernhard von Rindscheit übernommen, der gleichfalls im Dienste der Stubenberger stand. 1558 kam es zu einem umfassenden Ausbau der Wehranlage. 1629 verkauften die Rindscheit Schielleiten an den späteren Landeshauptmann Carl Graf Saurau. Der Vormund des noch minderjährigen Rudolf Graf Saurau veräußerte 1694 die Herrschaft Schielleiten an Georg Andree Graf Wurmbrand-Stuppach.
Sie war immer noch ein Lehen der Stubenberger. Max Rudolf Graf Wurmbrand begann um die Mitte des 18. Jahrhunderts mit der Errichtung des Schlosses Neu-Schielleiten. Nach seiner Fertigstellung wurde die alte Burg verlassen und verfiel. Aufgrund der Einführung der Dachsteuer wurde das Dach abgetragen und alles brauchbare Baumaterial verkauft. 1813 war der Bau bereits Ruine. Alt-Schielleiten, das bis 1905 im Eigentum der Familie Wurmbrand verblieb, befindet sich heute in Privatbesitz. Die Vorburg wurde wieder benutzbar gemacht und ist bewohnt.
Weitere Informationen: Burgen Austria