Standort: N 47°26.310 E 15°17.750
8605 Kapfenberg, Schloßberg
Parkplatz: N 47°26.360 E 15°17.655
Parkplatz vor der Burg Oberkapfenberg (Schloßberg 1)
Gehzeit: 5 Minuten
beschrifteter Weg zur "Loreto-Kapelle"
Besichtigung: frei zugänglich
Links:
Otto und Wulfing II von Stubenberg verlegten ihren Hauptsitz von der Burg Stubenberg nach Kapfenberg. Sie werden bereits 1145 mit dem Zusatz "de chaffenberc" urkundlich erwähnt. Eine Burg Alt-Kapfenberg scheint 1173 erstmals als "castrum" auf.
Die Stubenberger waren anfangs Ministeriale der Markgrafen von Steier und gehörten bald zu den bedeutendsten Adelsfamilien des Landes. Die Stubenberger waren zuerst Parteigänger des böhmischen Königs Ottokar II. 1268 waren sie aber führend an einem Adelsaufstand gegen ihn beteiligt. König Ottokar ließ Wulfing von Stubenberg verhaften. Er kam zwar nach einem halben Jahr wieder frei, doch wurde seine Burg „gebrochen“.
Daraufhin wurde innerhalb von drei Jahren die heutige Burg Oberkapfenberg errichtet. Diese wird in einer Urkunde von 1328 als "nider Haus zu Chapfenberg" bezeichnet, woraus sich nach wie vor die Existenz der oberen Burg ergibt. Während Alt-Kapfenberg nicht mehr sehr gepflegt und ab dem 17. Jahrhundert dem Verfall überlassen wurde, diente die untere nun den Stubenbergern als Wohn- und Verwaltungssitz.
Weitere Informationen: Burgen Austria