Standort: N 47°15.960 E 15°18.420
8130 Frohnleiten, Adriach
Parkplatz: N 47°15.955 E 15°18.460
Parkplatz unter der Kirche
Gehzeit: 1 Minute
Besichtigung: frei zugänglich
Links: www.dekanat.at
In den Jahren 1060 bzw. 1076 scheint der Ort "Agriah", "Agriach" erstmals auf. Um das Jahr 1050 erbaute Graf Markwart von Eppenstein eine Kirche zu Ehren des hl. Georgs. Sie war ursprünglich eine Filiale der Gratweiner Pfarrkirche. Das volle Pfarrecht erhielt sie zwischen 1060 und 1076.
Um 1285 wurde der frühgotische Erweiterungsbau mit Chorturm errichtet. Weitere Zubauten stammen aus der Zeit um 1350 und 1512. In diese Periode erfolgte auch der Ausbau zur Wehrkirche. Mitte des 18. Jahrhunderts erfolgte die barocke Umgestaltung der Kirche. Im Zuge der von Kaiser Joseph II durchgeführten Reformen ging die Pfarre Adriach im Jahr 1785 an das Servitenkloster in Frohnleiten.
Da die Kirche damit nicht mehr benötigt wurde, kam es 1787 zu ihrer Versteigerung, bei der sie von drei Bauern ersteigert und somit vor der Zerstörung gerettet wurde. Später wurde sie der Gemeinde Adriach übergeben. Seit dieser Zeit ist die Kirche in Adriach eine Filiale der Pfarrkirche von Frohnleiten. Ab 1978 wurde mit einer grundlegenden Restaurierung des Kirchengebäudes begonnen, die 1985 abgeschlossen wurde.
Weitere Informationen: Wikipedia