Standort: N 47°19.520 E 13°08.340
5620 Schwarzach im Pongau, Schernberg 1
Parkplatz: N 47°19.480 E 13°08.140
Parkplatz vor dem Schloss
Gehzeit: 1 Minute
Besichtigung: Hof und Kapelle sind frei zugänglich
Links: www.salzburg.gv.at
Die Burg Schernberg wurde bereits 1193 urkundlich im Besitz der Herren von Schernberg als Turm zu Schernperge erwähnt. Die Schernberger sind bis in das 14. Jahrhundert nachweisbar. 1370 veräußerten Hartneid der Schernperger und sein Sohn Hartel den Turm zu Schernberg als Salzburger Lehen an Heinrich Graf. 1402 gestattete Erzbischof Gregor von Salzburg dem Konrad Graf zu Schernberg den Turm zu erweitern. Christoph Graf, Pfleger von Radstadt, begann 1542 mit dem Umbau des Schlosses. Die Arbeiten wurden noch vor 1550 von seinen Söhnen abgeschlossen. Die Salzburger Linie der Familie Graf behielt den Wehrbau bis zu ihrem Aussterben im Jahr 1668.
Im 18. Jahrhundert gelangte Franz Xaver Schmid Freiherr von Haslach in den Besitz von Schernberg. Seine Nachkommen häuften so hohe Schulden an, dass die Herrschaft zu Beginn des 19. Jahrhunderts unter öffentliche Verwaltung kam. 1823 kaufte Dr. Johann Paul Storch den Besitz. Kardinal Friedrich Fürst Schwarzenberg, der Schernberg 1844 erworben hatte, ließ die bereits sehr verfallenen Bauten restaurieren. Sie wurden zuerst als Brauerei verwendet und danach in den Dienst der Krankenpflege gestellt. Das Schloss wird schon seit langer Zeit von den Schwestern der Kongregation vom Hl. Vinzenz von Paul als Pflegeheim für Behinderte geführt. 1973 wurde westlich des Hauptgebäudes ein großer Pflegetrakt neu errichtet.
Weitere Informationen: Burgen Austria