Standort: N 48°15.290 E 13°18.790
4943 Geinberg, Neuhaus 1
Parkplatz: N 48°15.325 E 13°18.770
Parkplatz vor dem Schloss
Gehzeit: 0 Minuten
Besichtigung: nur von außen möglich
Links: www.schlossneuhaus.at
Wann die Burg Neuhaus erbaut wurde ist nicht bekannt. Sie gehörte ursprünglich der Familie Geginperger. Ihre Mitglieder waren Ministeriale des Bistums Passau. 1130 scheint erstmals Pernhart von Geginperg auf. 1262 wird mit Chunrat II von Geginperg der Letzte seiner Familie urkundlich erwähnt. 1278 wird die Burg erstmals als "nova domus" bezeichnet. Zumindest seit 1280 gehörte Neuhaus der Familie Ahamer. Auch sie gehörte anfangs zu den Ministerialengeschlechter Passaus. Um die Mitte des 15. Jahrhunderts traten die Ahamer jedoch in die Dienste der bayrischen Herzöge. 1566 gelangte die Burg an die Wildenauer Linie der Familie Aham. Um diese Zeit muss auch der Umbau von der Burg zum Schloss erfolgt sein.
Beim Bauernaufstand von 1705 wurde das Schloss von den Aufständischen erobert, erlitte jedoch keine großen Schäden. Neuhaus blieb mit kurzen Unterbrechungen 600 Jahre lang im Besitz der Ahamer. Erst als diese 1881 mit dem Kammerherrn des bayrischen Königs, Josef Matthias Graf Aham, ausstarben, gelangte es in fremde Hände. Gegen Ende des 19. sowie im 20. Jahrhundert wechselten die Besitzer recht häufig. 1919 wurde das Schloss an das "Kuratorium der Jubiläumsstiftung für Eisenbahnerkinder". Schloss Neuhaus wurde damit ein Kindererholungsheim. Nach weiteren Besitzern kam Neuhaus 1934 an das Land Oberösterreich. Heute befindet sich sozialpädagogische Wohngruppen für Kinder im Schloss.
Weitere Informationen: Burgen Austria