Standort: N 48°25.340 E 13°59.305
4113 St. Martin im Mühlkreis, Untermühl
Parkplatz:
Gehzeit:
Besichtigung: frei zugänglich
Links: www.tourismus-sankt-martin.at
1381 erhielt das Geschlecht der Schaunberger das Recht, eine Donaumaut einzuheben. Dazu wurden Mauttürme errichtet. Als einziger noch erhaltener steht der Kettenturm auf einem Granitvorsprung unterhalb des Schlosses Neuhaus. Der Turm wurde auch Lauerturm genannt.
In Kriegszeiten wurden mit einer über der Donau gespannten Kette Truppen am Vordringen stromabwärts gehindert. In den Franzosenkriegen, zu Beginn des 19. Jahrhunderts soll die Donau hier angeblich das letzte Mal abgesperrt worden sein. Heute ist vom ursprünglich mächtigen Bauwerk nur mehr ein Teil vorhanden. Reste gebrannter Tonziegel zeugen von den Erhaltungsarbeiten unter Albrecht von Sprinzenstein um 1585.
Weitere Informationen: Burgenkunde