Standort: N 48°37.050 E 15°12.170
3910 Zwettl
Parkplatz: N 48°37.100 E 15°12.020
Parkplatz vor dem Stift
Gehzeit: 0 Minuten
Besichtigung: frei zugänglich
Links: www.stift-zwettl.at
Das Kloster, 1138 vom Kuenringer Hadmar I als erste Tochtergründung von Stift Heiligenkreuz aus gestiftet, gehörte der Filiation der Primarabtei des Klosters Morimond an. König Konrad III bestätigte in einer Urkunde 1139 die von Hadmar gestiftete Grundherrschaft und gewährte dem Kloster Schutz und Freiheit von jeder Vogtei.
1159 wurde die Stiftskirche geweiht. 1427 wurde das Stift in der Schlacht bei Zwettl durch Hussiten unter Andreas Prokop großteils zerstört. Nach und nach erholte sich das Kloster und die umgebende Grundherrschaft erbuntertäniger Bauern. Um 1490 wurde die prächtige gotische Stiftskirche fertiggestellt. Im 18. Jahrhundert erfuhr die Klosteranlage eine weitreichende Barockisierung.
Weitere Informationen: Wikipedia