Standort: N 48°22.280 E 15°26.315
3610 Weißenkirchen in der Wachau, St. Michael 2
Parkplatz: N 48°22.300 E 15°26.375
Parkplatz an der Hauptstraße vor der Kirche
Gehzeit: 1 Minute
Besichtigung: frei zugänglich
Links: www.weissenkircheninderwachau.at / www.kirchen-am-fluss.at
Die Kirche St. Michael war Ende des 10. Jahrhunderts die weithin einzige Pfarrkirche und zählt zu den ältesten Kirchengründungen Ostösterreichs. Um 1500 bis 1530 wurde die Wehranlage errichtet.
Karl der Große schenkte dieses Gebiet an das Hochstift Passau. Dieses gab es an das Augustiner-Chorherrnstift St. Florian in Oberösterreich weiter. Heute ist St. Michael eine Filialkirche von Wösendorf. Die Pfarre St. Michael wurde um 987 erstmals urkundlich erwähnt und gehört damit zu den ältesten Kirchengründungen Ostösterreichs. Die Kirche steht an der Stelle einer kleinen keltischen Opferstätte. Die Wehranlage wurde um 1500 bis 1530 erbaut, bis Ende des 17. Jahrhunderts wurde die Wehranlage mehrfach verstärkt.
Ebenfalls um 1500 bis 1530 wurde die heutige Kirche errichtet. Der Westturm war ursprünglich gotisch, erhielt aber nach einem Brand 1544 einen Abschluss im Stil der Renaissance. Die Pfarre wurde 1784 aufgelöst und nach Wösendorf verlegt.
Weitere Informationen: