Standort: N 47°44.450 E 16°02.150
2620 St. Lorenzen, St. Lorenzer Straße 121
Parkplatz: N 47°44.515 E 16°02.155
Parkplatz neben der Wehrkirchanlage
Gehzeit: 0 Minuten
Besichtigung: frei zugänglich
Links:
Die Pfarrkirche von St. Lorenzen ist eine Wehrkirche, die im frühen 12. Jahrhundert entstanden ist. 1158 wird die Pfarre St. Lorenzen urkundlich erwähnt als sie an den Gurker Bischof übergeben wird. 1169 wird eine "Ecclesia St. Laurentii" genannt, die nicht so unbedeutend gewesen sein dürfte. Seit 1617 ist die Kirche dem Stift Heiligenkreuz inkorporiert.
Der romanischer Nordturm stammt aus dem 12. Jahrhundert, der gotische Chor und dien südliche Seitenkapelle aus dem 14. Jahrhundert, Langhaus im Kern romanisch bzw. aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Zwischen 1750 und 1752 wurde das Langhaus teilweise neu gebaut und und Raumdurchbruch zwischen Langhaus und Südkapelle errichtet.
Die Kirche mit Pfarrhof und Wehrmauer liegt auf einer leichten Anhöhe. Die Wehrmauer ist im Norden durch ein barockes Portal zugänglich. Dort hat die Mauer auch noch ihre maximale Höhe von über 6 Meter. Sie ist mit Schießscharten und Zinnen versehen. Im Norden dieses Komplexes liegt auch der Pfarrhof, ein 1 bis 2 geschossiger Bau, der ebenso wie die Kirche eine Zusammensetzung von verschiedenen Baustilen ist.
Weitere Informationen: Wikipedia