Standort: N 47°50.160 E 15°59.715
2761 Miesenbach, Hausberg Scheuchenstein
Parkplatz: N 47°50.100 E 15°59.575
kleine Parkmöglichkeit bei der Müllinsel
Gehzeit: 10 Minuten
der Straße hinauf bis zum Zugang zur Ruine folgen
Besichtigung: möglich, Zugang jedoch gesperrt
Links:
Die erste Burg dürfte im Auftrag der steirischen Landesherren gegen Ende des 12. Jahrhunderts erbaut worden sein. 1260 wird die Burg erstmals urkundlich erwähnt. Als erster Scheuchensteiner scheint 1304 "Ulrich der Scheuchenstainer" in einer Heiligenkreuzer Urkunde auf. Im Zuge des Streits zwischen den Brüdern Kaiser Friedrich III und Erzherzog Albrecht VI wurden die Burg erobert und die Scheuchensteiner vertrieben. Kling von Urschendorf, der ein Anhänger von Erzherzog Albrecht war, gelang es 1463 Erhard von Scheuchenstein auf dessen Burg zu überrumpeln und zu vertreiben. Kling ließ eine Besatzung zurück und zog sich nach Urschendorf zurück. Die Wehranlagen von Scheuchenstein wurden durch drei hölzerne Türme verstärkt.
Friedrich III ließ 1464 seinerseits Scheuchenstein belagern. Schließlich musste sich die Burgmannschaft ergeben. Martin Beheim wurde zum Burghauptmann von Scheuchenstein bestellt, zog sich von diesem Posten aber bald zurück, da ihm die Lage in diesem entlegenen Seitental zu unsicher wurde. In den Kämpfen gegen den ungarischen König Matthias Corvinus 1480 und 1490 dürfte die Burg niedergebrannt und danach weitgehend abgebrochen worden sein. 1577 erwarben die Heussensteiner die Herrschaft, verkauften sie aber 1632 an die Grafen Hoyos auf Gutenstein. Heute gehören die Wälder mit der Ruine der Familie Thun-Hohenstein.
Weitere Informationen: Burgen Austria / Burgenseite