Standort: N 48°35.025 E 16°25.540
2151 Michelstetten
Parkplatz: N 48°35.045 E 16°25.545
Parkplatz vor der Kirche
Gehzeit: 0 Minuten
Besichtigung: von Frühjahr bis Herbst ist die Kirche tagsüber geöffnet
Links: www.asparn.at
Die Pfarre wurde 1128 durch Ernst I von Hohenburg-Wildberg mit Billigung von Herzog Leopold III gegründet. Vermutlich wurde in dieser Zeit die schon vor 907 entstandene karolingischen Turmburg zum Langhaus umgestaltet. Ottokar II Premysl genehmigte 1269 die Übertragung des Patronats an die Johanniter von Mailberg, die es bis 1288 behielten. Von 1571 bis 1627 war die Kirche unter den Herren von Gera und Polheim protestantisch. Nach der Gegenreformation wurde die Pfarre 1760 unter Graf Tobias von Sinzendorf wiederhergestellt.
Mitte des 13. Jahrhunderts wurde der Turm an der Ostseite errichtet. Ende des 13. Jahrhunderts wurden die Fresken im Inneren der Kirche geschaffen. Die im Rechteck um die Kirche geführte Umfassungsmauer, innerhalb welcher der heutige Ortsfriedhof liegt, wirkt infolge ihres unverputzten Bruchsteinmauerwerks sehr wehrhaft, ist jedoch frühestens in das späte 13. Jahrhundert datierbar. Im 16. Jahrhundert erfolgte die Ausführung des heutigen Turmabschlusses mit aufgesetzter Glockenstube, Viertelkreiszinnen und dem gemauerten Spitzhelm. Um 1720 wurde das oberste Geschoss des Langhauses abgebrochen. Zur gleichen Zeit wurden die beiden Seitenkapellen errichtet, die unteren Fenster des Langhauses durchgebrochen und der heutige Eingang an der Westseite errichtet.
Weitere Informationen: NÖ-Burgen online