Standort: N 48°34.925 E 15°39.060
3571 Gars am Kamp, Schimmelsprunggasse
Parkplatz:
Gehzeit:
Besichtigung: frei zugänglich
Links: www.burg-gars.info
Die Burg dürfte im 13. Jahrhundert erbaut worden sein. Durch die mangelnde Quellenlage ist bisher keine Nennung adeliger Personen bekannt, doch wird die Örtlichkeit in Beziehung zu den Ministerialen von Thunau gebracht.
Ein 1213 genannter Pfarrer Anselm wird hierher verwiesen. Es wird 1213 und 1443 eine St. Margarethenkirche erwähnt. Die genannte Margarethenkirche kann jedoch auch andernorts lokalisiert werden und auch weitere Nennungen wären nicht gesichert mit dem "Klösterl" zu identifizieren. Einer anderen Überlieferung zufolge soll hier ein Kloster bestanden haben. Heute steht nur mehr ein kleiner Mauerrest vom Klösterl, da 1887 ein Großteil der Ruine beim Bahnbau gesprengt wurde.
Weitere Informationen: Ebidat / NÖ-Burgen online