Standort: N 48°12.165 E 16°33.040
2301 Groß-Enzersdorf
Parkplatz: N 48°12.220 E 16°33.010
am Kirchenplatz parken
Gehzeit: 0 Minuten
die Kirche steht gegenüber vom Parkplatz
Besichtigung: frei zugänglich
Links: www.pfarre-grossenzersdorf.at
Wann die erste Kirche gebaut wurde, ist nicht bekannt. Die erste Urkunde, in der eine Kirche in Groß-Enzersdorf erwähnt wurde, stammt aus dem Jahr 1202. In dieser Urkunde wurde von einer "Capella" gesprochen, das bedeutet, dass es sich um eine kleine Kirche handelte, die wahrscheinlich aus Holz gebaut war. Die Pfarre wurde 1203 vom Hochstift Freising gegründet. Die mächtige, ehemalige Wehrkirche mit einem wuchtigen Nordturm steht weithin sichtbar in der Stadtmitte. Die im Kern frühgotische Pfeilerbasilika mit Wehrturm wurde am Ende des 13. Jahrhunderts erbaut, der Chor und die Turmerhöhung sind Ergänzungen vom ausgehenden 14. Jahrhundert. In der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde eine Barockisierung der Kirche durchgeführt.
Der mächtige, ehemalige Wehrturm hat ein deutlich abgesetztes, sockelartiges Erdgeschoß aus dem Ende des 13. Jahrhunderts. Er zeigt Quadermauerwerk, hat eine große Spitzbogennische und schmälere Obergeschoße mit einfach abgefasten Spitzbogenfenstern und eine Eckquaderung aus der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts. Die Haube mit Laterne ist aus dem Jahr 1817.
Weitere Informationen: Wikipedia