Standort: N 48°23.660 E 15°31.265
3601 Dürnstein
Parkplatz:
Gehzeit:
Besichtigung: frei zugänglich
Links: www.duernstein.at / www.geschichte.landesmuseum.net
Das schon in der Jungsteinzeit besiedelte Gebiet um Dürnstein gelangte im 11. Jahrhundert als Schenkung Kaiser Heinrichs II an das Kloster Tegernsee. Ab der Mitte des 12. Jahrhunderts war das Gebiet Eigentum der Kuenringer, die eine Burg errichteten.
Die Burgstadt unterhalb der Burg wurde im 13. Jahrhundert planmäßig ausgebaut und 1347 erstmals urkundlich Stadt genannt. Nach dem Aussterben dieser Linie erwarb 1355 Herzog Albrecht II Burg und Stadt. Für mehr als 200 Jahre wurde Dürnstein von landesfürstlichen Pflegern verwaltet oder an Adelsfamilien verpfändet, darunter die Maissauer und Eitzinger. 1477 und 1485 wurde Dürnstein durch die Ungarn unter Mathias Corvinus erobert. 1551 verwüstet ein Brand die ganze Stadt.
Weitere Informationen: