Standort: N 47°48.210 E 16°05.210
2722 Winzendorf, Dachenstein
Parkplatz: N 47°48.200 E 16°04.975
an der Straße bei der Kreuzung parken
Gehzeit: 10 Minuten
den Forstweg hinauf zur Ruine folgen
Besichtigung: nur von außen möglich
Links: www.hohe-wand.gv.at
Die Burg Dachenstein, ursprünglich Tahenstein bzw. Tachenstein, dürfte gegen Ende des 12. Jahrhunderts erbaut worden sein. Ein "Fridericus liber de Tahenstein" wird in dieser Zeit genannt. Erst im Jahre 1323 wird die Feste eines Herrn von Dachenstein urkundlich erwähnt. In den folgenden Jahrhunderten blieb die Burg im Besitz dieses Geschlechtes.
Um die Mitte des 16. Jahrhunderts starben die Dachensteiner aus. Die Burg und Herrschaft kam in den Besitz der adeligen Familien Hoheneck, Eitzing, Gruber von Grub und Schober. 1633 erwarb das Neukloster Wiener Neustadt die Veste und das Gut. Da Abt Robert 1662 den nahegelegenen Strezlhof gekauft hatte wurden die Güter vereint und dieser Hof zur Verwaltung bestimmt.
Damit war das Urteil über die Burg gesprochen, sie hatte ihre Bedeutung verloren. Die bereits ruinöse Burg ist durch Blitzschlag 1811 abgebrannt. Lange dürften die Brandruinen nicht gestanden haben, den die Steine wurden als Baumaterial für die Bauten im nahen Netting verwendet. Um 1835 war die Ruine bereits fast vollständig verschwunden. Auf den Resten der Grundmauern steht heute eine Jagdhütte.
Weitere Informationen: