Standort: N 48°11.850 E 15°45.740
3071 Böheimkirchen, Am Berg 1
Parkplatz: N 48°11.770 E 15°45.720
Parkplatz beim Friedhof
Gehzeit: 0 Minuten
Besichtigung: frei zugänglich
Links: www.pfarre.kirche.at
In der ersten Urkunde über den Pfarrort aus dem Jahre 985 bestätigte Otto III dem Bistum Passau die Liegenschaften, die während der Magyareninvasion verlustig gingen. Das Pfarrgebiet war bereits in 9. Jahrhundert Passauer Besitz. Die Pfarre stand ab dem 11. Jahrhundert in engster Verbindung mit dem Chorherrenstift St. Pölten. Ab 1180 ist sie selbstständig. Die Chorherrn übten bis zur Klosteraufhebung 1784 durch Josef II die Pfarrseelsorge aus. Im 14. Jahrhundert erfolgte ein Kirchenneubau. Aus dieser Zeit stammen der Turm und der Kern des Langhauses. 1518 wurde der gotische Chor und die Sakristei gebaut. 1529 verwüsteten türkische Streifscharen die Kirche. In der Landesbeschreibung des Jahres 1558 wird der Kirchenbau als "oed und abgeprannth"' ausgewiesen.
1683 legten die Türken wiederum Kirche und Markt in Schutt und Asche. Von 1731 bis 1734 erfolgte die Erweiterung des Langhauses auf die gegenwärtige Größe. Auch die Heimsuchungen französischer Truppen in den Jahren 1805 und 1809 hinterließ ihre zerstörerische Handschrift. Zwischen 1973 und 1981 erfolgte eine Gesamtrestaurierung der Kirche. Die ehemalige Wehrkirche, die über dem alten Markt thront, hatte auf dem selben Platz Vorgängerbauten. Die Wehrmauer und die Wehrturmreste mit Schlüsselscharten bezeugen dies noch heute. Das erste Bethaus wurde wahrscheinlich von den ackerbauenden "Boemani", die den vordringenden Awaren in unserm Raum folgten, errichtet.
Weitere Informationen: Wikipedia