Standort: N 48°09.130 E 15°54.955
3033 Altlengbach
Parkplatz: N 48°09.185 E 15°54.790
bei der Feuerwehr in der Hauptstraße parken
Gehzeit: 5 Minuten
Waldweg neben der Feuerwehr zur Ruine
Besichtigung: frei zugänglich
Links: www.altlengbach.gv.at
Die Burg wurde um 1400 auf einem künstlichen Erdhügel errichtet. Als ihre Erbauer vermutet man die Fallbacher von Loosdorf.
Apollonia, aus dem Geschlecht der Schenken von Sebarn, erhielt von ihrem ersten Gatten, Mert von Fallbach, Altlengbach. Sie hinterließ den Besitz ihren Geschwistern. Später kam die Herrschaft an Ulrich Eyczinger und dann 1457 als bereits „öde Veste“ an Erhard Doss. Vom 15. bis in das 17. Jahrhundert hinein wechselten alle paar Jahre die Eigentümer, doch muss die Burg in dieser Zeit wiederhergestellt und barockisiert worden sein. Ab 1672 gehörte Altlengbach zu Neulengbach. 1683 wurde die Burg von türkischen Streifscharen zerstört und danach nicht mehr aufgebaut.
Als die Fürsten Liechtenstein 1920 Neulengbach verkauften, behielten sie Altlengbach. Die Burgruine Altlengbach wird häufig als Stammsitz der Herren von Lengenbach bezeichnet. Dies ist jedoch falsch, da dieses Geschlecht seine Burg zwar in Altlengbach, aber im Zentrum unmittelbar neben der Pfarrkirche hatte. Außerdem übersiedelten die Lengenbacher bereits 1192 nach Neulengbach. Ihr Sitz in Altlengbach wurde in spätgotischer Zeit zum wehrhaften Pfarrhof umgebaut. Als Altlengbach errichtet wurde, waren die Lengenbacher bereits seit 160 Jahren ausgestorben.
Weitere Informationen: Burgen Austria