Standort: N 46°43.955 E 13°01.270
9772 Dellach im Drautal, Stein 1
Parkplatz: N 46°43.925 E 13°01.395
kleiner beschrifteter Parkplatz unter der Burg
Gehzeit: 1 Minute
vom Parkplatz hinauf zur Burg
Besichtigung: nur von außen möglich
Links: www.dellach-drau.at
In einer Urkunde der Herrschaft Ortenburg wird die Feste 1190 erstmals erwähnt. Damals lebten hier Haindericus de Lapide und seine Söhne Reinhardus und Adelbertus. Sie waren Ministeriale der Grafen von Ortenburg.
Nach dem Tod des Grafen Friedrich von Ortenburg und dem damit verbundenen Aussterben seiner Familie im Jahr 1418 gelangte Stein als Erbschaft zuerst an die Grafen von Görz und dann an die Grafen von Cilli. Als mit der Ermordung des Ulrichs von Cilli in Belgrad 1456 auch dieses mächtige Adelsgeschlechte erloschen war, zog Kaiser Friedrich III Stein als freigewordenes Lehen ein. Wie seine Vorgänger setzte auch er lokale Pfleger ein. Die Familie von Stein ist zu dieser Zeit urkundlich nicht mehr fassbar.
Der spätere Kaiser Maximilian I verlieh die Burg 1501 an Lukas von Graben. Dessen Nachkommen saßen hier bis 1628. Im 16. Jahrhundert erfolgte ein Ausbau der Burg. 1634 kaufte Melchior Putz von Kirchhaimegg die Herrschaft. Nachdem sie Balthasar Reichsfreiherr von Paverelis käuflich erworben und von 1668 bis 1681 als freies Eigen besessen hatte, kam sie an die Familie Rosenberg, die sich bald Orsini-Rosenberg nannte. Die Burg gehört noch heute der Familie und wird von ihr zeitweise als Sommer- und Jagdsitz bewohnt. Auf Grund ihres hohen Alters und der prächtigen Lage ist es nicht verwunderlich, dass zahlreiche Legenden und Sagen mit der Burg verbunden sind.
Weitere Informationen: Burgen Austria