Standort: N 46°31.580 E 14°34.530
9133 Eisenkappel-Vellach, Rechberg
Parkplatz: N 46°31.620 E 14°34.655
vor der Feuerwehr oder beim Friedhof (Rechberg 1)
Gehzeit: 15 Minuten
markierter Weg (21) zur Ruine, das letzte Stück ist sehr steil
Besichtigung: frei zugänglich
Links:
Urkundlich wurde die Burg erstmals 1236 erwähnt und war Besitz der Kärntner Herzöge. Im Jahr 1255 war Ulrich von Rechberg Besitzer der Burg. Im folgten die Aufensteiner im Jahr 1361. Danach war Lasla Prager der Herrschaftseigentümer.
Laut Valvasor war die Burg, die als Talsperre diente, bereits im Jahr 1688 eine Ruine. Heute gehört sie der Bleiberger Bergwerks-Union AG.
Von der Burg sind heute nur noch Teile des fünfeckigen Bergfriedes aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, sowie spätmittelalterliche Bauteile, der ehemalige Halsgraben und zwei hohe Brückenpfeiler erhalten.
Weitere Informationen: