Standort: N 47°47.600 E 16°29.680
7041 Wulkaprodersdorf
Parkplatz:
Gehzeit:
Besichtigung: frei zugänglich
Links: www.wulkaprodersdorf.at
Die Kirche Wulkaprodersdorf steht inmitten einer Befestigungsanlage am Westende des Ortes in der Marktgemeinde Wulkaprodersdorf. Sie wurde 1337 urkundlich genannt. Ein Kirchenneubau wurde 1642 geweiht und 1683 im Türkenkrieg verwüstet und 1713 renoviert. Der Turm wurde 1801 erbaut und 1866 nach einem Brand renoviert.
Durch die günstige verkehrsgeographische Lage ist Wulkaprodersdorf ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt. Das Gebiet um Wulkaprodersdorf war bereits zur Jungsteinzeit besiedelt. Zur Römerzeit lag der Ort an einer wichtigen Landstraße (Vicinalstraße). Eine lateinische Urkunde aus dem Jahre 1292 ist der älteste schriftliche Beleg für Wulkaprodersdorf.
Weitere Informationen: